Wissenschaftskolleg zu Berlin

Hauswand mit Fenster und welkendem Efeu
Abendkolloquium

Withering Ivy: How Donald Trump Cuts the Roots of American Academia

26. Apr: Wann ist ein Migra kein Migra mehr? Ein Gespräch über Lebensgeschichten mit Zerrin Eren, Fellow Racha Kirakosian, Moderation Jan Feddersen #tazlab2025 taz.de/programm/202...

[image or embed]

— Wissenschaftskolleg zu Berlin (@wiko-berlin.bsky.social) 25. April 2025 um 18:28

Gastbeitrag von Fellow 2020/21 @jwmueller-pu.bsky.social in der ZEIT:

[image or embed]

— Wissenschaftskolleg zu Berlin (@wiko-berlin.bsky.social) 25. April 2025 um 11:31

Die Verteidigung der Eigengesetzlichkeit historischer Phänomene gegen die reduktionistische Besserwisserei der Gegenwart zieht sich als nachdrückliches Anliegen durch das Buch: Die FAZ über Fellow Racha Kirakosians "Berauscht der Sinne beraubt" zeitung.faz.net/faz/feuillet...

[image or embed]

— Wissenschaftskolleg zu Berlin (@wiko-berlin.bsky.social) 23. April 2025 um 14:08
Zeitschrift für Ideengeschichte

Achsenmacht

Gludovatz, Loprieno, Mishchenko, Valk

zum Heft
Im Kolleg entstanden

Division of Labour as Key Driver of Social Evolution

Michael Taborsky, Jennifer H. Fewell, Robert Gilles and Barbara Taborsky

Michael Taborsky (Fellow 2022/2023)

weitere im Kolleg entstandene Publikationen
Köpfe und Ideen 2025

Ich betrachte das ganze Land

Bashir Bashir im Interview mit Sonja Zekri

Bashir Bashir (Fellow 2024/2025)

Artikel lesen Heft lesen
Vorschaubild des Videos: How much Activism can Sociology Afford?
Lectures & Keynotes

26. März 2025

How much Activism can Sociology Afford?

Vorschaubild des Videos: Achsenzeit und Spätantike. Zum Verhältnis zweier Epochenbezeichnungen
Lectures & Keynotes

09. April 2025

Achsenzeit und Spätantike. Zum Verhältnis zweier Epochenbezeichnungen